Wann wurde der Verein gegründet? |
Am 15.Dezember 2009 wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Liezen, Expositur Gröbming die Anzeige der Gründung des Vereines „Bergwanderführerverband Steiermark“ mit dem Sitz in 8973 Pichl-Ennstal durchgeführt. Der erste Obmann war Herr Karl Pitzer sen., der den Verein gründete und von 2009 bis Ende 2014 leitete. Sein Nachfolger und damit der zweite Obmann war Herr Reinhold Kreilmair, der den Verein von Ende 2014 bis Januar 2019 leitete. |
Was sind die Tätigkeitsfelder eines Bergwanderführers? |
Sommer: Führungen von Wanderungen auf Steigen und Wegen, die ohne alpintechnische Hilfsmittel, im weglosen Gelände ohne unmittelbare Absturzgefahr und im Gletschergebiet auf öffentlich gesicherten Wegen, durchführbar sind. Abweichend sind bei Wanderungen geringfügige Schneefeldquerungen und abschnittsweise Wegquerungen mit fix installierten Seilsicherungen möglich. Winter: Führungen von Wanderungen im offensichtlich lawinensicheren Gelände, auch mit Schneeschuhen jedoch ohne alpintechnische Hilfsmittel. Allgemein: Der Bergwanderführer muss die zur Durchführung einer Bergwanderung erforderlichen Maßnahmen treffen und sich im Rahmen seiner Tätigkeit mit dem gültigen Mitgliedsausweis ausweisen können. |
Wann bin ich Vollmitglied? |
Nach Abschluß der beiden Kurse (Sommer und Winter) und nach Einzahlung des Mitgliederbeitrages. |