Anerkannte Fortbildungen des Bergwanderführerverband Steiermark.
weiter zu den anerkannten Fortbildungen!
Interessante Kurse zur freiwilligen Weiter- und Fortbildung der Naturschutz Akademie.
weiter zu den freiwilligen Fortbildungen!
Anerkannte Fortbildung: Jeweils innerhalb von 2 Jahren haben alle Mitglieder des Bergwanderführerverbandes Steiermark anerkannte Fortbildungskurse im Gesamtausmaß von mindestens 2 Tagen zu besuchen. Dadurch wird die Eigenverantwortung und Sicherheit gefestigt und der Bergwanderführer / die Bergwanderführerin ist immer auf dem aktuellen Stand der alpinen Standards.
Alle neu in den Verband eintretenden Mitglieder haben außerdem die Verpflichtung, binnen 4 Jahren den Notfallmanagement-Basiskurs zu absolvieren.
Bei Nichteinhaltung dieser verpflichtenden Fortbildungen wird dem betreffenden Mitglied die Lizenz als ruhend vermerkt was auch die vorübergehende Stilllegung des Versicherungsschutzes zur Folge hat. Der Verband entzieht sich in diesem Fall jeder Verantwortung und übernimmt keine Haftung!
Extern organisierte Ausbildungen werden anerkannt, wenn sowohl Kursdauer und Inhalt zumindest den vom Bergwanderführerverband organisierten Fortbildungen gleichwertig sind und von einem geeignet qualifizierten Ausbilder durchgeführt werden. Die Entscheidung über die Anerkennung trifft der Verbandsvorstand gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter.
Der Bergwanderführerverband erweitert laufend die anerkannten Fortbildungen in Zusammenarbeit mit dem Berg- und Skiführerverband.
Personen die eine gültige Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer oder Bergrettungsdienst haben brauchen die verpflichtenden Fortbildungen nicht zu besuchen. Wir benötigen diesbezüglich ein Ausbildungszertifikat als Bestätigung.
Freiwillige Fortbildungen: Diese sind dafür gedacht, die individuellen Qualifikationen zu stärken. Der Verband bestätigt in einem Lichtbildausweis mit Foto, Adresse und Lizenznummer alle getätigten Aus- und Weiterbildungen.
Fortbildungskosten: Aktuell werden 50% der Kurskosten vom Bergwanderführerverband Steiermark übernommen. Nach Anmeldung zu einer Fortbildung und Erhalt der Rechnung bitte den Kursbeitrag auf unser Konto einzahlen. Damit ist die Anmeldung fixiert. Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu tragen.
Mit der Anmeldung zu einer Fortbildung erklären Sie sich einverstanden, dass im Schulungsgelände und am Veranstaltungsort Fotos und Filmaufnahmen angefertigt und zu Zwecken der Dokumentation und der Bewerbung des BWF-Verbandes in Medien veröffentlich werden können.